"Betriebswasser" meaning in All languages combined

See Betriebswasser on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: bəˈtʁiːpsˌvasɐ Audio: De-Betriebswasser.ogg Forms: das Betriebswasser [nominative, singular], des Betriebswassers [genitive, singular], dem Betriebswasser [dative, singular], das Betriebswasser [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Betrieb und Wasser sowie dem Fugenelement -s
  1. Wasser für industrielle, technische und landwirtschaftliche Zwecke
    Sense id: de-Betriebswasser-de-noun-5wnPy-S9
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Brauchwasser, Nutzwasser

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trinkwasser"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Betrieb und Wasser sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Betriebswasser",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Betriebswassers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Betriebswasser",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Betriebswasser",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Be·triebs·was·ser",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Claudia Koch-Arzberger, Eckart Hohmann",
          "isbn": "978-3-322-85094-2",
          "pages": "380",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Claudia Koch-Arzberger, Eckart Hohmann: Hessen im Wandel. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-85094-2, Seite 380 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In der Produktion eingesetztes Betriebswasser ist dagegen weitaus stärker verschmutzt.“",
          "title": "Hessen im Wandel",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Walter Hänsle",
          "isbn": "978-3-16-153989-3",
          "pages": "356",
          "publisher": "Mohr Siebeck",
          "ref": "Walter Hänsle: Streik und Daseinsvorsorge. Mohr Siebeck, 2016, ISBN 978-3-16-153989-3, Seite 356 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Neben Trinkwasser gibt es auch Betriebswasser, das nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, aber dennoch gewissen chemischen und hygienischen Anforderungen genügen muss.“",
          "title": "Streik und Daseinsvorsorge",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Carl Viktor Suppan",
          "isbn": "978-3-9542738-2-9",
          "pages": "146",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Carl Viktor Suppan: Wasserstrassen und Binnenschiffahrt. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-9542738-2-9, Seite 146 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Wasserverluste durch Undichte der Haltungen und Bauwerke sind unabhängig vom Verkehr, es kommt hier nur der mit den Verkehr wachsende Verbrauch an Betriebswasser für die Schleusungen in Betracht.“",
          "title": "Wasserstrassen und Binnenschiffahrt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Gerhard Schroeder",
          "isbn": "978-3-662-01196-6",
          "pages": "319",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Gerhard Schroeder: Handbibliothek für Bauingenieure. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-01196-6, Seite 319 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dem oberen Teil des Brunnens wird das Betriebswasser aus dem Oberwasser eines Staues zugeführt, dem unteren Teil das zu hebende Wasser einer zu entwässernden Fläche.“",
          "title": "Handbibliothek für Bauingenieure. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wasser für industrielle, technische und landwirtschaftliche Zwecke"
      ],
      "id": "de-Betriebswasser-de-noun-5wnPy-S9",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈtʁiːpsˌvasɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Betriebswasser.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7b/De-Betriebswasser.ogg/De-Betriebswasser.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Betriebswasser.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Brauchwasser"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nutzwasser"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Betriebswasser"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Trinkwasser"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Betrieb und Wasser sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "das Betriebswasser",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Betriebswassers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Betriebswasser",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Betriebswasser",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Be·triebs·was·ser",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Claudia Koch-Arzberger, Eckart Hohmann",
          "isbn": "978-3-322-85094-2",
          "pages": "380",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Claudia Koch-Arzberger, Eckart Hohmann: Hessen im Wandel. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-85094-2, Seite 380 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„In der Produktion eingesetztes Betriebswasser ist dagegen weitaus stärker verschmutzt.“",
          "title": "Hessen im Wandel",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "author": "Walter Hänsle",
          "isbn": "978-3-16-153989-3",
          "pages": "356",
          "publisher": "Mohr Siebeck",
          "ref": "Walter Hänsle: Streik und Daseinsvorsorge. Mohr Siebeck, 2016, ISBN 978-3-16-153989-3, Seite 356 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Neben Trinkwasser gibt es auch Betriebswasser, das nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt ist, aber dennoch gewissen chemischen und hygienischen Anforderungen genügen muss.“",
          "title": "Streik und Daseinsvorsorge",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2016"
        },
        {
          "author": "Carl Viktor Suppan",
          "isbn": "978-3-9542738-2-9",
          "pages": "146",
          "publisher": "BoD – Books on Demand",
          "ref": "Carl Viktor Suppan: Wasserstrassen und Binnenschiffahrt. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-9542738-2-9, Seite 146 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Wasserverluste durch Undichte der Haltungen und Bauwerke sind unabhängig vom Verkehr, es kommt hier nur der mit den Verkehr wachsende Verbrauch an Betriebswasser für die Schleusungen in Betracht.“",
          "title": "Wasserstrassen und Binnenschiffahrt",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2015"
        },
        {
          "author": "Gerhard Schroeder",
          "isbn": "978-3-662-01196-6",
          "pages": "319",
          "publisher": "Springer-Verlag",
          "ref": "Gerhard Schroeder: Handbibliothek für Bauingenieure. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-01196-6, Seite 319 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Dem oberen Teil des Brunnens wird das Betriebswasser aus dem Oberwasser eines Staues zugeführt, dem unteren Teil das zu hebende Wasser einer zu entwässernden Fläche.“",
          "title": "Handbibliothek für Bauingenieure. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Studium und Praxis",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wasser für industrielle, technische und landwirtschaftliche Zwecke"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈtʁiːpsˌvasɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Betriebswasser.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7b/De-Betriebswasser.ogg/De-Betriebswasser.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Betriebswasser.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Brauchwasser"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nutzwasser"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Betriebswasser"
}

Download raw JSONL data for Betriebswasser meaning in All languages combined (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.